Kontakt | Datenschutz | Impressum | sitemap
Wer? Alle gut verträglichen Hunde
Wann? Donnerstags, 08.03. bis 05.04.2012 von 10-11 Uhr
Was kostet’s? € 80,- für 5 Kursstunden in Kleingruppen (4 Teams) inklusive Kursunterlagen
Jeder Hund kann unvorstellbar gut schnüffeln, millionenmal besser als wir Menschen. Hunde wollen arbeiten und jeder Hund hat auch gerne Erfolg bei seiner Arbeit.
Bei der Nasenarbeit dürfen unsere Hunde nun das einsetzen, was sie am besten können und deshalb auch am liebsten tun. Daher ist diese Art von Arbeit so befriedigend und auslastend.
Gerade für körperlich eingeschränkte oder ältere Hunde eignet sich die Schnüffelarbeit.
Aber auch körperlich eingeschränkte Menschen können bei der Nasenarbeit zusammen mit ihren Hunden großen Spaß erleben.
Natürlich kann man auch junge Hunde, die zum Beispiel nach einer Operation geschont werden müssen, so sinnvoll beschäftigen.
Unsichere Hunde gewinnen bei dieser Arbeit sehr viel Selbstvertrauen.
Zappelige Hunde lernen sich zu konzentrieren.
Während des Leinenzwangs in der Brut- und Setzzeit ist die Nasenarbeit eine hervorragende Alternative.
Und schließlich können Hunde, die unerwünschtes Jagdverhalten zeigen, durch die Nasenarbeit endlich mal einen Teil ihrer Anlagen sinnvoll und kontrolliert ausleben.
Man kann drinnen und draußen arbeiten, allein oder in einer Gruppe und mit etwas Phantasie wird es nie langweilig werden.
Es geht in unserem Schnüffelkurs vor allem darum, die Kommunikation mit unserem Hund zu üben – das Schnüffeln an sich kann der Hund ja sowieso. Aber wir müssen lernen, ihm zu “sagen”, was er für uns erschnüffeln soll. Wir müssen lernen unseren Hund zu “lesen”: Wie sieht mein Hund aus, wenn er sucht, wenn er etwas gefunden hat oder wenn er nichts gefunden hat! Die Beobachtungsgabe des Besitzers wird enorm geschult und wir werden bei der Schnüffelarbeit sehr viel Respekt vor unserem Hund bekommen.
Die Grundsätze der positiven Verstärkung gelten auch in der Nasenarbeit, und das Vorgehen in kleinen und klitzekleinen Schritten ist der einzige Weg zum dauerhaften Erfolg. Der Clicker ist in vielen Trainingssituationen eine große Hilfe, ist aber nicht unbedingt Voraussetzung.
Weit über stumpfes Gehorsamstraining hinaus entwickelt sich eine ganz neue und gleichzeitig uralte Art der Zusammenarbeit: Gesunder Menschenverstand und eine feuchte Hundenase sind ein seit Jahrtausenden unschlagbares Team!
Aktuelles